Dieses Glühwein-Rezept ist unglaublich einfach zu machen und sehr lecker.
Folgende Zutaten benötigen sie:
Wein: Sie müssen nicht unbedingt eine teure Flasche kaufen – eine mittelmäßige Flasche trockenen Rot- oder Weißwein reicht völlig aus. Der beste Wein für Glühwein ist fruchtig und vollmundig, damit er der Hitze standhält und sein Geschmack nicht von den Aromen übertönt wird. Ich empfehle, eine Flasche Zinfandel, Merlot oder Grenache zu wählen. Wenn Sie ein Wein bestellen möchten, würde ich ein Wein von Schorlefranz empfehlen.
Brandy: Ähnlich wie bei Sangria ist es auch beim Glühwein Tradition, ihn mit einem zusätzlichen Likör zu verfeinern. Brandy ist die traditionelle Wahl, aber auch Cointreau (oder ein anderer Orangenlikör) oder Portwein sind köstliche Alternativen.
Frische Orangen: Eine davon werden wir in Scheiben schneiden und in den Wein legen, eine können Sie in Scheiben schneiden und als Garnitur verwenden, wenn Sie möchten. (Anmerkung: Um die Bitterkeit zu minimieren, empfehle ich, die Orange zu schälen, bevor sie im Wein gekocht wird).
Zimt: Ich liebe es, Glühwein mit Zimtstangen zuzubereiten, aber Sie können auch etwas gemahlenen Zimt einrühren, wenn Sie diesen zur Hand haben.
Glühweingewürze: Diese variieren im Glühwein von Land zu Land, aber ganze Gewürznelken und Sternanis sind meine Favoriten, vielleicht auch ein paar Kardamomkapseln.
Süßungsmittel: Fügen Sie nach Belieben Ihren Lieblingssüßstoff hinzu. Zucker ist der Klassiker, aber ich bevorzuge es, meinen Glühwein auf natürliche Weise mit Ahornsirup oder Honig zu süßen.
Wie man Glühwein macht:
Um Glühwein zu machen, einfach …
Zutaten verrühren. Alle Zutaten in einem Kochtopf vermengen und kurz umrühren.
Erhitzen Sie den Wein bei mittlerer bis hoher Hitze, bis er fast köchelt. (Vermeiden Sie es, dass er in irgendeiner Weise sprudelt. Alkohol beginnt bei 78,3 °C zu verdampfen, also darauf achten, dass der Wein nicht verdampft). Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren. Den Wein zugedeckt mindestens 15 Minuten oder bis zu 3 Stunden köcheln lassen. Orangenscheiben, Nelken, Zimtstangen, Sternanis und Ingwer durch ein feinmaschiges Sieb streichen und entsorgen. Probieren Sie den Glühwein und rühren Sie bei Bedarf, die gewünschte Menge an Süßstoffen hinzu.
Sie können nun den Glühwein warm in hitzebeständigen Bechern servieren und mit den gewünschten Garnierungen garnieren.
MÖGLICHE VARIATIONEN:
Möchten Sie diesen Glühwein ein wenig abwandeln? Dann können Sie …
Verwenden Sie Weißwein: Dieses Rezept ist auch mit einem trockenen Weißwein köstlich (und schön).
Verwenden Sie einen Chai-Teebeutel: Anstelle der Gewürznelken und des Sternanis können Sie auch 1 oder 2 Chai-Teebeutel im Glühwein ziehen lassen (vorzugsweise ohne Koffein, wenn Sie den Glühwein am Abend einer Gruppe servieren).
Fügen Sie verschiedene Aromastoffe hinzu: Fügen Sie nach Belieben Aromastoffe hinzu, die Ihnen Spaß machen! Frische Ingwerscheiben, Kardamomkapseln, Muskatnuss, Piment oder Zitronenschalen sind weitere tolle Aromen, die Sie ausprobieren können.
Garnierungen hinzufügen: Für einen festlichen Touch können Sie ein paar Minuten vor dem Servieren frische Preiselbeeren in den Topf streuen.
Crock-Pot-Glühwein zubereiten: Sie können auch gerne versuchen, Glühwein im langsamen Kocher auf niedriger Stufe zuzubereiten. Ich möchte Sie nur darauf hinweisen, dass die Temperatur, die bei einem langsamen Kocher als „niedrig“ gilt, sehr unterschiedlich sein kann. Wenn Sie also einen langsamen Kocher verwenden, sollten Sie ihn sehr genau im Auge behalten, um sicherzustellen, dass der Wein nicht versehentlich überhitzt und köchelt.
Sollten sie keine Zeit haben, können sie auch einfach Glühwein bestellen.